Teppich muss in Bahnen geschnitten und ausgerollt mindestens 24 Stunden im Raum akklimatisieren
je nach Bahnenlänge Zugabe von mindestens 5-15 cm berücksichtigen
Einschnitte und genaues Einpassen erst nach der Akklimatisation vornehmen
Sisalbeläge grundsätzlich vollflächig verkleben, wir empfehlen die Verwendung wasserarmer Kunstharzdispersionskleber
Belag nach dem Einlegen ins Klebebett gut anreiben, besonders an den Nähten und Bahnenenden
Webkanten nicht einschneiden, da beschnittene Kanten durch stärkere Beanspruchung ausfransen bzw. beschädigt werden können (Reklamationen, die darauf zurückzuführen sind, können nicht anerkannt werden)
Wandanstöße mit Sockelleisten abdecken, bei Schwellen oder anderen Übergängen Abdeckungen bzw. Profile verwenden, um das Ausfransen der Schnittstellen zu verhindern
Mellana
je nach Raumgröße und Einsatzbereich lose verlegen, ganzflächig verkleben oder verspannen
Bahnenstöße können Webkante auf Webkante erfolgen, durch exaktes Aneinanderarbeiten der Webkanten erzielt man kaum sichtbare Nähte
Webkanten können auch beschnitten werden, der Einzelschnitt muss dann zwischen zwei gleichlaufenden Polfäden erfolgen, das heißt innerhalb der Doppelnoppe, so dass eine praktisch unsichtbare Naht entsteht
Mellon
je nach Raumgröße und Einsatzbereich lose auflegen oder vollflächig verkleben
Untergrund sollte eben, trocken, flächenbeständig und rissfrei sein
Durch das Beschneiden der Webkanten erzielt man einen praktisch unsichtbaren Bahnenstoß
Nahtkonfektion durch fadengerade Einzelschnitte oder einen Doppelschnitt (Ware parallel ca. 2-3 cm überlappen) vornehmen
Nahtstellen hierbei exakt schneiden und gut anreiben